
Bei der Recherche zur website eines italinischen Restaurant (http://www.daluigi-wernau.com) bekamm ich dermassen eine Lust auf Italien und Apulien und dem ganzen Süden Italiens, dass ich mal kurz meine Tour nach Irland&Schottland in Frage stellte. Doch die Lösung ist 1 1/2 Wochen an den Lago Maggiore und nach Limone sul Garda an den Gardasee (http://www.campingnanzel.it) und die Sehnsucht wird gestillt sein oder auch nicht. Da ich nichts vorweg buche, bin ich mit der Reiserichtung auch sehr flexibel und Apulien wäre schon sehr toll und der ganze Weg dahin vom Feinsten. In Rom zum Camping in Town für drei Tage, die kleinen Seen suchen, Calabrien und die Basilikata…..Mal sehen, wie ich mich entscheide.

Werde ein wenig ungewöhnlich zum Gardasee fahren, aber so kann ich bei Martin in Basel vorbei und auch Matthias in Luzern einen kleinen Besuch abstatten. Durch den Gotthard nach Cannobio/Lago Maggiore, über Mailand, Brescia und Salo die Occidentale nach Limone sul Garda. Dort den großen Zeh ins Wasser halten und wahrscheinlich noch kühle Nächte im Zelt erleben, aber mein alter und guter Schlafsack wird das schaffen und mich wie immer wohlfühlen im Camping Nanzel (http://www.campingnanzel.it). Werde mir einen versteckten Platz am Seestrand auswählen, mein neues Igluzelt auf Nr.31 oder 25 aufbauen (zur Sicherheit mein bewährtes Ein-Personen-Zelt mit dabei) und im neuen Zelt kann es auch mal regnen, da es eine große Apside für Tischchen und Stühlchen hat. Welche Bücher nehme ich mit? Das sind Probleme.

- Adulti € 9.50
- Bambini (4-10 anni) € 6,50
- Piazzola A € 15,50
- Piazzola B € 12,00
- Piazzola C € 11,00
- Piazzola D € 9,00
- Elettricità (6 amp.) € 1,50
Impressionen Camping Nanzel/Limone sul Garda
Bilder unterwegs
Da ich am Donnerstag früh noch eine Zoom-Sitzung habe, ist nicht normal, sondern sehr speziell mit den Kunsttherapeuten in Nürting (sehr gute Erfahrung dort gewesen zu sein), fahre ich auch erst danach nach Basel zu Martin los. Der hat sich mit dem Motorrad hingelegt, da er in eine Strabaschiene gelangte und nun mit Nierenprellung und Rippenbruch jegliches Lachen verkneifen muss. Rippenbruch ist fies und ich hatte eine Rippenprellung schon erlebt und das macht wochenlang keinen Spaß. Da werde ich wohl nach Irland den direkten Weg wählen müssen und mein armer Freund kuriert sich aus. Aber am Donnerstag gehts nun los, über Basel/Martin, Luzern/Matthias erstmal an den Lago Maggiore zum Camping Fiume in Cannobio und weiter nach Bergamo und Lago di Garda. So grob, aber da ich keinen Druck habe lass ich mich auch treiben. Bis Donnerstag vielleicht.
Donnerstag 28.04
Schon wieder ein paar Tage unterwegs, das Motorrad läuft gut und seit gestern hab ich die Schweiz hinter mit. War bei meinem Freund Martin in Basel, hab Matthias auf einen Kaffee in Meggen/Luzern besucht und bin nun auf dem bekannten Campingplatz Fiume in Cannobio und nun endlich auch wieder Euroland und italieniesche Würste&Salami, Brot. Morgen noch einen schönen Tag hier mit ital. Mittagessen, doch am Montag will ich weiter nach dem Lago di Orta und dann ist Camping Nanzel in Limone sul Garda angesagt. Les grade die Moorsaldaten von Langhoff. Das Gedicht und Lied war mir bekannt, aber dass schon 1935 das Buch herauskam……Wir haben nichts gewusst, genau.
ISBN: 3-88021-226-0
Nachdem mir heute morgen der Aluminium Fußbogen von meinem Highpeak Solu Zelt mit einem stählernen, lauten Knall gebrochen ist, war die Frage weiterfahren oder das Testzelt von Coleman aufbauen und einfach hier bleiben. Hab das Zelt, welches für die Keltentour gedacht war, aufgebaut und das liegt am Folgenden:
Seit Samstag hab ich in der direkten Nachbarschaft ein Paar aus Leonberg in ihrem Dauercamper-Domicil, wobei er ein Leben lang Motorradfahrer war und ist und seine Frau mit Freundin einfach nur sympathisch sind. So sitzen wir abends in trauter Runde und verstehen uns und fühlen uns wohl. In 50m Laufweite ist der Alimentari mit allem, was ein Mensch so braucht. Mortadella mit 40cm Durchmesser, Schinken, Käse, Brot, Rasierseife und Elektroartikel und…….
Mit dem neuen Zelt hab ich mir auch Strom gelegt, hab W-Lan….was will ich mehr. Ich bleibe.
Da mir, auf meine Ankündigung, loszufahren, alle vier EX-IN Trainer aus unserem Kurs ohne Probleme, ihre private Postadresse gesendet haben, DANKE, bin ich auf der Suche nach schönen Postkarten, aber da muss ich in die Stadt, denn der Alimentari hier, hat nichts Gutes. Jetzt komm ich noch in Postkartenstress, aber das ist schön und wird einfach gelöst, da bin ich mir sicher.
Aus dem kleinen Trip mit Umweg Lago Maggiore wird Lago Maggiore und kein Abstecher an den Gardasee wie geplant. Mal sehen, denn heute Abend sieht es nach Regen und Gewitter aus.
Und es hat die ganze Nacht heftig durchgeregnet, doch das Coleman Darwin 3 hat seine Regentaufe bestanden und alles blieb trocken.Die ersten Postkarten sind gefun..den, geschrieben und frankiert. Die Briefmarken gibt es bei den „Sali Tabacchi“ und wir haben am Platz gelegen eine Arbeiterkneipe mit einer schönen Besitzerin….die auch Briefmarken verkauft. Molto bene! Morgen früh gehts weiter zur Postkartensuche. In der Nachbarschaft baut ein Kollege seinen Stellplatz ab und braucht immer mal wieder Hilfe. Sind scheinbar alle Motorradfahrer. Er hat eine BMW R1100R und KTM 1050, Wolfgang seine BMWs und kleine Daxs und das verbindet immer. Wolfgang fuhr auch früher Winter, wie auch Sommer zur Arbeit und hatte ein Gespann.
Ein Dauerstellplatz hier kostet 900.-€/Jahr und dann bei Anwesenheit die üblichen Gebühren. Das ist teurer als ich vermutet hatte. Ist einfach eine sympathische Gruppe hier und ich mag das oldstyle, nur von engen und kalten Duschen bin ich einfach nicht zu überzeugen.
So wie es aussieht momentan bleibe ich hier auf dem Camping Fiume in Cannobio, hab keinen Zeitdruck oder im Vorfeld reserviert, aber es kann sein, dass ich auf der Rückreise doch noch über Limone sul Garda fahre, denn dort ist es einfach wunderschön. Wenn es die nächsten vier Tage nicht regnet bleibe ich hier bis Sonntag und dann langsam zurück. Am Sonntag ist Muttertag, don“t forget. Ansonsten Richtung Süden in die Poebene und Aostatal, denn da wollte ich auch schon immer mal gewesen sein.

Den Regen hab ich heile überstanden, Zelt blieb trocken und ich erwarte laut wetter.com zwei Sonnentage und dann werde ich am Montag die Weiter- und eventuell die Rückfahrt angehen. Man kann sagen was man will, aber vielleicht liegt es an der Ferne zu digitalen Medien, aber wie mich Sylvie und auch insbesondere Irene beständig um- und versorgt haben, kann sicherlich am Glauben liegen, doch so sollten alle sein, dann wäre eine demokratische Gesellschaft sicher.
Morgen geht es wieder weiter oder zurück durch den Gottardo. Mal sehen, wie die Laune morgen sein wird. Heute Abend steht sie auf Hainbuchenweg 1.
Und wieder daheim, 5 Stunden Zelt an Tür, kurzer Vollguss vor dem Tunnel und sonst das übliche Chaos auf den Autobahnen. Aus dem Lago di Garda wurde ein Lago Maggiore, aber das war auch schön. Herzlichen Dank an Irene&Wolfgang und Sylvie aus Schwaben. Ich glaube, es waren deren Verdienst, dass ich heute morgen so wenig zahlen musste. Danke und bis zum nächsten Mal. Ha Logo, Pit