Schweden liegt an der Ostsee auf der Skandinavischen Halbinsel. Das Land im Norden Europas grenzt an Norwegen und Finnland. Zu Schweden gehören mehr als 220.000 kleine Inseln. Die schwedische Hauptstadt heißt Stockholm. Auch sie ist über 14 Inseln verstreut.
Ein Königreich
Schweden ist ein Königreich mit einer konstitutionellen Monarchie. Das bedeutet, dass sich auch der König oder die Königin als Staatsoberhaupt an die schwedischen Gesetze halten müssen. Regiert wird das Land von einer demokratisch gewählten Regierung. Seit 1995 gehört Schweden zur Europäischen Union. Es ist flächenmäßig das drittgrößte Land der Europäischen Union. Im Mai 2022, drei Monate nach Beginn des Kriegs gegen die Ukraine, hat Schweden bei der NATO einen Antrag auf Mitgliedschaft in diesem politisch-militärischen Bündnis gestellt.
Die Natur ist den Schweden wichtig
Die Schweden gehen sehr gerne nach draußen in die Natur. Und dort ist auch fast alles erlaubt: Zelten ohne Zeltplatz zum Beispiel. Allerdings achten die Menschen in Schweden sehr darauf, dass sie bei ihren Ausflügen in die Natur nichts zerstören und nach einem Picknick ihren Müll nicht liegen lassen. In den großen Nadelwäldern triffst du mit ein bisschen Glück vielleicht einen Elch. Nirgendwo in Europa gibt es so viele Elche wie in Schweden. Außerdem sind Braunbären, Luchse und Wölfe in den Wäldern zu Hause.

Beliebt bei Urlaubern
Wegen seiner vielen kleinen Inseln, der ausgedehnten Wälder und der Seen ist Schweden ein beliebtes Ferienland. Fast ein Drittel der ausländischen Tourist/innen kommt aus Deutschland. Wer keine Lust zum Wandern hat, kann auch einfach in einem der vielen Seen baden und sich von einem der vielen Krebse in die Zehen zwicken lassen.
Das Mittsommerfest

Im Sommer wird es in Schweden fast gar nicht dunkel. Ende Juni scheint die Sonne sogar 24 Stunden lang. Dann ist es Zeit für das Mittsommerfest. Dieses Fest findet in Schweden jedes Jahr statt, immer in der ersten Nacht von Freitag auf Samstag nach dem 21. Juni. Dann treffen sich die Schweden zum Feiern. Sie tanzen und singen und überall stehen Maibäume, die über und über mit Blumen geschmückt sind.
Kennst du Astrid Lindgren?
Wenn du mehr über Schweden wissen willst und wie es da aussieht, solltest du unbedingt die Kinderbücher von Astrid Lindgren lesen. Die meisten Geschichten der weltweit berühmten schwedischen Kinderbuchautorin spielen in Schweden.
Stockholm
Stockholm ist als einladende Metropole bekannt, die jeden begrüßt, so wie er ist. Die moderne urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle.
Wenn man bedenkt, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, versteht man den Spitznamen „Venedig des Nordens“: Immer wieder schweift der Blick über das Wasser.
Durch die Lage im Norden und an Schwedens Ostküste durchläuft Stockholm vier ausgeprägte Jahreszeiten. Im Sommer wird’s warm – manchmal sogar heiß – und nachts nur kurz dunkel. Die Winter changieren zwischen mild-verregnet und eisig-verschneit. Im Herbst verfärben sich die Stadtparks für ein paar Wochen ganz spektakulär, und den Frühling begrüßen die Einheimischen, indem sie sich in Decken wickeln und in Restaurants und Cafés im Freien einen Drink genießen.
Durch die Verteilung auf mehrere Inseln haben die Stadtteile jeweils einen ganz eigenen Charakter. Das Herz bildet die Altstadtinsel Gamla Stan mit dem Schloss, krummen Gassen und jahrhundertealten Bauten in Rot und Orange. Nördlich davon liegt die moderne Innenstadt Norrmalm, kurz „City“ genannt, mit Geschäften, Büros und trendigen Restaurants. Die südliche Insel Södermalm ist das ganze Gegenteil davon: Hier ballt sich Stockholms kreative Szene, vor allem im Kultviertel SoFo. Und der altehrwürdige Stadtteil Östermalm bietet mit seinen Stadtpalästen und Promenaden einen eleganten Anblick.

Stockholm wurde um 1252 vom schwedischen Regenten Birger Jarl als Handelsstützpunkt der Hanse gegründet und wuchs in den folgenden Jahrzehnten schnell heran: Bereits um 1300 war Stockholm Schwedens größte Stadt und diente als politisches Zentrum und königliche Residenz. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie mehrfach belagert. König Gustav Vasa wird bis heute als Kultfigur gefeiert, weil er Stockholm 1523 aus dem Griff des dänischen Königs zurückeroberte und Schweden dadurch aus der Kalmarer Union der drei skandinavischen Länder löste.
Heute ist Stockholm eine tolerante, integrative Gesellschaft, die alle willkommen heißt. Das Festival Stockholm Pride, das größte seiner Art in Nordeuropa, zieht jeden Sommer Zehntausende LGBTQ-Besucher aus der ganzen Welt an.
Stockholm ist auch eine zukunftsorientierte Stadt mit unzähligen Start-ups und einer wachsenden Community für technische Neuheiten. Nur das Silicon Valley kann mit der Dichte an aufstrebenden Unternehmen mithalten. Die schwedische Hauptstadt hat viele Innovationen von internationaler Bedeutung hervorgebracht, unter anderem den Streamingdienst Spotify, der seinen Sitz noch immer in Stockholm hat.
Sehenswürdigkeiten: Stockholm für Kulturfans
Stockholm bietet eine Fülle von Kunst und Kultur: interaktive Museen, prachtvolle Schlösser, kleine Galerien und persönliche Künstlerhäuser.
Das Nationalmuseum zeigt eine beeindruckende Kunstsammlung mit Skulpturen, Gemälden und Design aus den letzten vier Jahrhunderten. Das imposante Gebäude, das gegenüber vom Schloss liegt, ist an sich schon sehenswert. Es wurde vom deutschen Architekten Friedrich August Stüler entworfen und 1866 fertiggestellt. Erst 2018 hat es nach fünf Jahren Renovierung wiedereröffnet und zählt seitdem neben der gut strukturierten Ausstellung auch einen stimmungsvollen Innenhof mit Plastiken und ein stylishes Restaurant zu seinen Reizen.

Viel kleiner und persönlicher, aber nicht weniger ansprechend, ist das Hallwylska Museum: der Stadtpalast des Grafenpaares von Hallwyl aus dem 19. Jahrhundert. Gräfin Wilhelmina hat zeitlebens eine umfangreiche, leicht exzentrische Sammlung von Kunst, Möbeln, Schmuck und vielem mehr zusammengetragen. Sie selbst wollte das Haus in ein Museum umwandeln, um der Nachwelt ein Fragment ihrer Epoche zu sichern, und das Ergebnis ist eine beeindruckende Zeitkapsel der Jahrhundertwende.
Das Vasa-Museum ist das meistbesuchte Museum Skandinaviens. Es zeigt das Kriegsschiff Vasa, das am besten erhaltene Schiff der Welt aus dem 17. Jahrhundert. Es sank 1628 auf seiner Jungfernfahrt – ein Drama in der schwedischen Geschichte – und wurde erst 333 Jahre später geborgen.
Auf der kleinen Insel Skeppsholmen liegt ein Highlight für Fans von moderner Kunst, Design und Architektur: der Komplex aus Moderna Museet und ArkDes, zu dem der Eintritt frei ist.
Millesgården auf der Insel Lidingö, etwa 30 Minuten von der Stockholmer Innenstadt entfernt, ist ein herrliches Ausflugsziel. Dort lebte und arbeitete der bedeutende schwedische Bildhauer Carl Milles (1875-1955). Freu dich auf ein Gesamtkunstwerk aus Galerie, Atelier, Skulpturenpark und verwinkeltem Garten, plus ein gemütliches Café.
Genieße die Natur in Stockholm, zu Wasser und zu Land
In Stockholm hast du es nie weit ins Grüne – oder ins Blaue. Der Stockholmer Schärengarten, Schwedens größte Inselgruppe, zieht Einheimische und Besucher gleichermaßen an. Die Fähren auf die Inseln legen im Zentrum von Stockholm ab. Ein lohnendes Ziel ist die Insel Vaxholm mit dem gleichnamigen Städtchen, das alle Zutaten für einen gelungenen Tagesausflug hat: bunte Holzhäuser, Fliederbüsche, einen belebten Hafen und eine historische Festung. Natürlich gibt es auch eine Reihe von Geschäften, Restaurants und Cafés. Lass dich sich im Sommer von den Locals inspirieren und setz dich mit einem hausgemachten Eis ans Wasser.

Wenn dein Zeitbudget nur einen kurzen Abstecher in die Natur zulässt, nimm in Stockholm die Straßenbahn auf die Insel Djurgården: Nach wenigen Minuten findest du dich im ersten Nationalstadtpark der Welt wieder! Rund um die Insel führt ein Spazier- und Radweg am Wasser entlang, vorbei an jahrhundertealten Eichen. Vielleicht entdeckst du unterwegs Rehe, Hasen und Exemplare der vielen Vogelarten, die sich hier wohlfühlen und daran erinnern, dass Djurgården einst Jagdgebiet des Königs war.
Im Westen der Insel stehen bekannte Stockholmer Sehenswürdigkeiten dicht an dicht: der Vergnügungspark Gröna Lund, das Nordische Museum, das Schloss Rosendal und Skansen, das älteste Freilichtmuseum der Welt. Das kulinarische Angebot auf Djurgården ist ebenso groß. In den Gasthäusern Ulla Winbladh, Villa Godthem und Rosendals Trädgårdscafé bekommst du ausgezeichnete schwedische Gerichte geboten. Den Appetit auf eine süße Fika oder einen kleinen Snack stillt das Café Flickorna Helin, das sich in einem originellen Gebäude namens Skånska Gruvan untergebracht ist, das 1897 für eine Kunst- und Industrieausstellung gebaut wurde. Auch einige der Attraktionen haben hübsche Bistros, zum Beispiel die ehemalige Küche des Prinzen im Schloss Waldemarsudde oder das Café der Thielska Galleriet mit Tischen im Garten.
Im Norden von Stockholm, am See Brunnsviken, liegt der botanische Garten (Bergianska Trädgården): eine hübsch angelegte, weitläufige Oase, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Nachdem du die große Sammlung an Sträuchern, Pflanzen und Blumen, die südländische Flora im Gewächshaus sowie Besonderheiten wie den friedlichen japanischen Teich und die italienische Terrasse erkundet hast, möchtest du dich vielleicht in der ehemaligen Orangerie mit einem belegten Brot oder einer Zimtschnecke stärken.